Fahrt ins Blaue 2009
![]() ![]() Wir fuhren zunächst über Schköna und Bad Düben nach Leipzig. Nach einem kurzen Stopp, bei der nächste Etappenzettel verteilt wurde, fuhren wir einmal durch die komplette Stadt Leipzig, um am Völkerschlachtdenkmal das erste Etappenziel zu erreichen. Hier warteten im Parkrestaurant Kaffee und Kuchen auf uns. Wer wollte konnte sich das Völkerschlachtdenkmal ansehen und die Stufen bis nach oben zählen. ![]() ![]() Sport frei Irene! ![]() ![]() Anschließend fuhren wir weiter auf der B2 und B95 Richtung Zeitz, Borna, Gera und Chemnitz und wechselten dann auf die B93 und fuhren durch die Stadt Altenburg. Nach einigen anstrengenden Ortsdurchfahrten und einer Ehrenrunde in einem Werbegebiet, wurde es langsam Zeit für das Mittagessen. Wir fahren weiter nach Gößnitz zur Gaststätte „Rätzer“. ![]() ![]() ![]() ![]() Nach dem Mittagessen geht es gestärkt weiter zu unserem Tagesziel. Wir erhalten unseren letzten Etappenzettel und lesen… Schloss Altenburg! In diesem Schloss fand 1455 der bekannte, sächsische Prinzenraub statt. Allerdings sind die Räume, in denen die Geiselnahme stattgefunden hat, heute nicht mehr erhalten. Im Schloss erwarteten uns das Skatkartenmuseum, eine Ausstellung von Welten aus Papier, eine Sonderführung durch spezielle Räume des Schlosses und anschließendem kleinen Orgelkonzert. An dieser Stelle endete die Fahrt ins Blaue 2009 offiziell. ![]() ![]() Neugierig - Frau Klemme und Frau Vogel? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Festsaal im Schloss Altenburg mit dem Deckengemälde "Amor und Psyche" ![]() ![]() Bachsaal ![]() ![]() ![]() Vielen Dank an Elke und Dietmar Anders für eine tolle „Fahrt ins Blaue“, die gute Organisation, Geduld und einen wunderschönen, kurzweiligen und abwechslungsreichen Tag. Wir sind schon jetzt neugierig auf die Fahrt ins Blaue 2010!
|