Unsere "Fahrt ins Blaue" am 02. Juni 2018
Start der Fahrt ins Blaue war in deiesem Jahr das Autohaus Hebold & Co.
Wie immer von Familie Anders geplant, organisiert und strengstens geheim
gehalten.
Tatsächlich, die Fahrt startete fast pünktlich um 7.30 Uhr
in Richtung Zschornewitz.
Schon zur Tradition der Fahrt gehört, dass jede Fahrzeugbesatzung eine
Etappenzettel bekommt.
Die erste Etappe führte uns über Zschornewitz,
Möhlau, Raguhn und
Tornau vor der Heidebis nach Quellendorf.
Kurze Pause. Dietmar verteilte die Daten zur neuen Etappe.
Zeit für eine Schluck Wasser und dann ging es schon zur ...
2. Etappe:
Jetzt müssen wir auch an uns denken. Es geht zur
Frühstückspause!
vorbei an Bernburg, Illberstedt und Güsten - auf den
Parkplatz Hasenwinkel.
Kaum war der Tisch gedeckt, wurde schon beherzt zugegriffen.
Es gab
Gänsefett, eingelegte Gurken, Gelees,Marmeladen und Konfitüren,
Bäckerfrische Brötchen (wie immer von Fam. Klemme gesponsort) und Brot,
sowie Kaffee.
Gemüse und Obst durften natürlich nicht fehlen.
Auch das Wetter spielte mit.
Es schmeckte wieder hervorragen und auchfür einen kleinen Schwatz war
genügend Zeit.
Auf zru dritten Etappe. Herr Anders verteilte schonmal die
Etappenhinweise.
Die dritte Etappe dührte zu einem sehr kurzen Zwischenstopp auf dem
Verkehrsflughafen Ballenstedt.
Begesiert beobachteten wir Start- und
Landeversuche eines Kleinflugzeugs und bestaunten die
ausgestellten
alten Flieger.
4. Etappe:
Ballenstedt - Rieder - Roseburg.
Kaum zu glauben, aber
diese Burg wurde erst nach 1900 gebaut!
Frau Anders erklärte vor dem Eintritt in dieses Refugium, dass es nach
12.00 Uhr pünktlich
weier gehen muss.
Ein weiter Blick bot sich auf das Harzvorland.
Leider waren alle Wasserspiele ohne Wasser. Die Defekthexe hatte
zugeschlagen!
5. Etappe:
Nun ging es zum Mittagessen. Wir hatten reservierte Plätze
in der "Bückemühle".
Ein sehr lohnendes Ausflugsziel!
Essen, Getränke und Service verdienten unser ungeteiltes Lob!
Ja, wer fuhr denn da die nächste Etappe?
6. Etappe und Ende der Ausfahrt:
Nach dem Essen ging es zurück auf
die B6n.
Immer Richtung Harz, vorbei an Thale.
Unser Ziel war die
"Glasmanufaktur Harzkristall"
Nach einer sehr interessanten Führung
und praktischen Erklärung des Glablasens,
blieb genügend Zeit für die
Erholung. Die Kinder eroberten den riesigen Spielplatz,
die
Erwachsenen bestaunten die ebenso riesige Ausstellung bevor sich die
Familien dann
bei frischen Getränken, Torte und Eisbechern wieder
trafen und für die Heimreise rüsteten.
Vielen Dank den vielen
fleißigen Helfern beim Frühstücksbuffett.
Eine angenehme und
unfallfreie Heimfahrt!
Ingo dirigierte alle zur Führung, wir warteten auf 2 Nachzügler.
Los gehts!
Farbiges Glas als Grundlage der Produkte.
Produkte aus der DDR-Zeit
So
entsteht ein Leuchtschwan - er kann im Dunkeln leuchten.
Ein kleiner Teil der Ausstellung.
Weil wir Frühling hatten,
verzichteten wir auf die Weihnachtsdeko!
Kommt und seht alles selbst!
Zurück zur Übersicht "Fahrt ins Blaue"
Texte:D. Anders, Fotos: W. Lindner 2018