Die "Fahrt ins Blaue" 2014!
Wo geht es hin?
Wer wird alles dabei sein?
Was werden wir erleben?
Was werden wir kennenlernen?
Hier kommt die Auflösung:
Burg, Bad Belzig
und Bonsai
|
![]() |
![]() |
Endlich war es so weit. Mit bequemen Schuhen,
Jäckchen und etwas Proviant setzten sich 11 Renault-Fahrzeuge mit 31
Clubmitgliedern dann auf der B 107 und B 100 über Radis, Eutzsch und
Wittenberg in Bewegung. Nach kurzer Sammlung führte uns der Weg (oder
auch Straße) weiter über die Ortschaften Dobin und Nudersdorf in
Richtung Raben bis zum
Ort Bad Belzig.
|
Auf der Burg ging
es dann bei einer Tasse Kaffee ans Kräftesammeln, um für die nächste
Etappe fit zu sein. Ohne viel
Zeitverzug sah die Routenplanung vor, von Bad Belzig mit den Teilzielen
Brück, Beelitz und Michendorf uns dem Schloss Caputh zu nähern. Doch vor
der Besichtigung ging es noch einmal an das Eingemachte.
|
![]() |
|
Gestärkt setzte sich die Truppe nun in
Bewegung. Neben den vielen, zahlreichen Wand - und Deckengemälden
hinterließ wohl auch der mit ca. 7500 holländischen Fayencefliesen
verkleidete Fliesensaal einen besonderen Eindruck, auch wenn es sich
hierbei "nur" um eine Kopie des Fliesensaals im Schloss Oranienbaum
handeln sollte.
|
Ob das wohl auch
für uns ein Ort der Fröhlichkeit gewesen wäre. Schließlich nutzte
Friedrich Wilhelm 1. das Schloss zu gelegentlichen Jagdaufenthalten.
Noch schnell ein Gruppenfoto auf der Treppe und schon gab es das nächste
Ziel.
|
|
|
Nun jedoch zu Fuß und nur wenige hunderte
Meter lud das "Restaurant und Pension Wolff" zum Mittagessen ein.
Mit einem
beruhigendem Gefühl im Bauch brachten Dietmar und Elke im Anschluss das
letzte Etappenziel an den Mann (oder Frau?). Von Caputh aus
steuerten wir nun Ferch an. Der Japanische Bonsaigarten war die
Schlussetappe. |
|
|
Von der Straße aus
auch nicht im Geringsten zu ahnen, verbarg diese Anlage wunderschöne und
mit Sicherheit nicht als Schnäppchen zu bezeichnende Gewüchse, die wegen
ihrer Schönheit -trotz des hohen Alters, liebe Leser!!!- nur Bewunderung
und Staunen produzierten. Das liebevoll
angelegte Terrain lud zum entspannenden Schlendern und Genießen ein.
|
|
|
Mit ein paar
"Schüssen" auf die beeindruckende Pflanzenwelt dieses Gartens sollte
diese Fahrt ins Blaue seine Ausklang finden. |
Für die Organisation der Fahrt ins Blaue 2014 der Elke und dem Dietmar wieder einen herzlichen Dank! |
![]() |
|
|
Weitere Bilder zu diesem Event | |
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
Die Blaue Fahrt 2014 ist nun Geschichte. Die Etappen der Fahrt: PDF-Datei |
© Dietmar Anders 10/2014